Umstieg vom Bestellblock
Aufnahme der Bestellungen auf die klassische Art, mit Bestellblock und Stift, gehört zu den gängigen Wegen, die Kunden zu bewirtschaften. Für kleinere Anlässe handelt es sich dabei auch um eine relativ einfache und sehr kostengünstige Methode.
Der Umstieg auf ein elektronisches Bestellsystem bring im Gegensatz zu klassischem Papier & Stift unzählige Vorteile. Der grösste Vorteil besteht in der schnellen Bewirtschaftung der Gäste, sowohl bei der Aufnahme der Bestellungen wie auch bei der fast zeitgleichen Bestellausgabe.
Wo bei Anlässen früher eine Vielzahl an Helfern benötigt wurde, genügen bereits schon wenige Personen, um eine Vielzahl an Gästen bedienen zu können.
Durch den Einsatz von vordefinierten Menukarten & Preisen reduziert sich die Fehlerquote um ein Vielfaches. So kann rundum eine Zufriedenheit der Besucher garantiert werden.
Lösungsübersicht
Das “eifach-bstellt” Bestellsystem besteht aus mehreren Komponenten, um um den Bestellablauf zu garantieren. Der Kern der Lösung bilden die Handgeräte, über welche die Bestellungen aufgenommen und abgerechnet werden.
Sobald eine Bestellung einkassiert (oder abgesendet) wurde, übermittelt das Bestellgerät die Daten an die Verkaufssoftware auf dem Laptop. Auf diesem lassen sich jederzeit die aktuellen Bestellungen & Belege wie auch die Verkaufsstatistik abrufen.
Zeitgleich mit der Übermittlung der Bestellung an den Laptop, wird auf den jeweiligen Bon-Druckern der Küchen-Beleg und der Getränke-Beleg gedruckt. So kann gleich nach dem Absenden der Bestellung mit dem Rüsten begonnen werden, und das Servierpersonal kann sich gleich auf den Weg zum nächsten Gast machen.




Netzwerk-Hardware
Für den Einsatz in kleinen bis mittelgrossen Räumen & Hallen lässt sich das “eifach-bstellt” System ohne weitere Netzwerkkomponenten einsetzen.
Für den Einsatz der Geräte in grossen Räumen oder über mehrere Räume empfiehlt sich der Einsatz eines Netzwerks, um die Verbindungen garantieren zu können.
Je nach Räumlichkeiten haben wir verschiedene Lösungstypen im Angebot, auch für den Einsatz als dedizierte Netzwerkgeräte / WLAN Accesspoints für die Mitarbeiter/Helfer. So kann auch in abgelegenen / empfangsschwachen Umgebungen eine Internetverbindung bereitgestellt werden.



Das “eifach-bstellt” Bestellsystem lässt sich flexibel mit zusätzlichen Komponenten ergänzen. Für Anlässe mit weiteren Stationen besteht die Möglichkeit, weitere Drucker einzusetzen, beispielsweise für die Bar oder das Dessert-Buffet. Auch die Anzahl Bestellterminals lässt sich erhöhen, um eine grössere Anzahl Gäste schnell bewirten zu können.
Verbinden der Kassenlade mit dem Bestellsystem? Kein Problem, ohne weiteres ist es möglich, unsere Kassenladen mit den Druckern zu verbinden und in den Bestellablauf zu integrieren.
Um Systemunterbrüche bei Stromausfällen zu verhindern, kann die Lösung mit einer Stützbatterie (USV) ergänzt werden.